Die letzten beiden Jahre hatten starke Auswirkungen auf den Immobilien- und Finanzierungsmarkt. Der Immobilienmarkt war geprägt durch vergleichsweise hohe Hypothekenzinsen kombiniert mit deutlichen Zinsschwankungen. Zudem lösten Diskussionen um Verschärfungen beim Gebäudeenergiegesetz Unsicherheit aus. Angekündigte Sanierungspflichten und strengere Anforderungen in Sachen Energieeffizienz führten zu sinkenden Preisen bei älteren sowie sanierungsbedürftigen Immobilien. Doch wie sieht es aktuell aus?
Der Zeitpunkt für den Immobilienerwerb ist aktuell günstig. Interessenten profitieren von den vergleichsweise etwas günstigeren Zinsen und den vielerorts gesunkenen Preisen, was die Finanzierbarkeit erleichtert. Hinzukommen Fördermittel, die nicht nur für den Neubau, sondern auch Sanierungsmaßnahmen oder den Kauf von Bestandsimmobilien verfügbar sind.
Zu den bekanntesten Förderungen zählen die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, die sowohl Zuschüsse als auch zinsvergünstigte Darlehen beinhalten können und sich im Zweck stark unterscheiden. So gibt es Förderungen für den Erwerb einer selbst genutzten Neubauimmobilie ebenso wie den altersgerechten Umbau, Kauf oder die energetische Sanierung einer Bestandsimmobilie. Wichtig dabei ist, auch landeseigene und regionale Programme im Blick zu haben. Diese sind aufgrund ihrer geringeren öffentlichen Präsenz vielen Interessenten oft nicht bekannt.
„Kaufinteressenten sollten sich so früh wie möglich informieren, da Förderprogramme direkten Einfluss auf die Finanzierbarkeit beziehungsweise das verfügbare Kaufbudget haben können. In manchen Fällen macht die umfassende Berücksichtigung von Förderprogrammen einen Immobilienkauf überhaupt erst möglich. Nur wenn Interessenten vorab wissen, wann und für welche Art von Immobilien sie welche Fördermittel in welchem Umfang erhalten, können sie ihre Suche gezielter und oft auch umfangreicher gestalten. Zudem müssen manche Förderprogramme zwingend vor dem Kauf beantragt werden“, weiß Christian Neteler, Geschäftsstellenleiter bei VON POLL IMMOBILIEN Hannover.
Eine persönliche Beratung durch erfahrene Fördermittelberater erhalten Interessenten beispielsweise bei VON POLL FINANCE. Die Finanzierungsexperten prüfen deutschlandweit über 6.000 Förderprogramme in den Bereichen Bauen, Kaufen und Modernisieren und helfen nicht nur bei der Identifizierung der passenden Förderung, sondern auch bei der Beantragung.
Tiergartenstraße 122
30559 Hannover
Tel. | +49 511 - 44 98 963 0 |
hannover@von-poll.com |
Aktuelle Immobilienangebote |
Öffnungszeiten |
Ansprechpartner |
Route |