69117 HEIDELBERG ALTSTADT
Herrschaftliches Kulturdenkmal mit großem Grundstück&Blick über die Dächer der Heidelberger Altstadt
- ca. 331 m² Wohnfläche
- ca. 4.817 m² Grundstück
- 8 Zimmer
- 2.375.000 € Kaufpreis
Übersicht
Highlights
Details
Objektnummer
25018030
Haustyp
Mehrfamilienhaus
Modernisierung / Sanierung
1990
Badezimmer
3
Baujahr
1906
Provision
Käuferprovision beträgt 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Energieinformationen
Befeuerung
Öl
Heizungsart
Fußbodenheizung
Beschreibung
Dieses außergewöhnliche Anwesen in der Heidelberger Altstadt vereint auf eindrucksvolle Weise denkmalgeschützte Architektur mit vielseitigem Nutzungspotenzial. Erbaut vor rund 110 Jahren und begleitet von einem majestätischen, gleichaltrigen Mammutbaum, präsentiert sich diese Immobilie als einzigartiges Ensemble aus Natur, Geschichte und architektonischer Eigenständigkeit. Das Gebäude bzw. die Wohnungen wurden in den 1990er Jahren größtenteils saniert. Das Gebäude ist geprägt von seiner markanten Turmarchitektur, die ihm eine unverwechselbare Silhouette verleiht und bereits von weitem sichtbar ist. Der massive Turm aus rotem Sandstein ragt über das Hauptgebäude empor und verleiht der gesamten Anlage eine fast wehrhafte, zugleich elegante Anmutung. Großzügige Rundbogenfenster, historisches Mauerwerk und feine Natursteinornamente betonen den repräsentativen Charakter dieses Kulturdenkmals. Die Immobilie umfasst vier abgeschlossene Wohneinheiten, von denen aktuell zwei vermietet und zwei leerstehend sind. Diese Konstellation eröffnet flexible Nutzungsmöglichkeiten – ideal für Kapitalanleger, Mehrgenerationenwohnen oder eine Kombination aus Eigennutzung und Vermietung. Die Wohnungen zeichnen sich durch helle Räume, hohe Decken und historische Bauelemente aus, die beim Betreten sofort den besonderen Charme des Hauses spürbar machen. Durch die solide Bausubstanz und den Denkmalschutz wurde der ursprüngliche Charakter weitgehend bewahrt. Des Weiteren befinden sich auf dem Grundstück, nahe des Hauses vier überdachte Außenstellplätze bzw. ein großes Carport sowie eine Garage mit einer Werkstattseinrichtung. Eingebettet in eine grüne, ruhige Hanglage am Waldrand, bietet das Haus zugleich absolute Privatsphäre und schnelle Erreichbarkeit zur Heidelberger Altstadt. Der alte, imposante Mammutbaum auf dem Grundstück ist nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch ein lebendiges Denkmal – ein natürlicher Zeitzeuge, der die historische Bedeutung des Anwesens unterstreicht. Dieses Turmhaus ist ein architektonisches Unikat, das sich von klassischen Mehrfamilienhäusern abhebt. Es bietet sowohl Kapitalanlegern als auch Liebhabern historischer Bausubstanz die seltene Gelegenheit, ein echtes Stück Heidelberger Geschichte mitzugestalten und zu beleben. Das Anwesen präsentiert sich über eine repräsentative, breite Einfahrt und vermittelt bereits bei der Ankunft ein Gefühl von Großzügigkeit. Das parkähnliche Grundstück erstreckt sich über zwei zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt mehr als 4.800 Quadratmeter und bietet somit zahlreiche Möglichkeiten für Gestaltungen, Nutzung oder Erweiterung. Von hier aus genießt man einen unverbaubaren, herrlichen Panoramablick auf die Heidelberger Altstadt und das Neckartal. Interessenten sind eingeladen, sich bei einer Besichtigung vor Ort vom einzigartigen Ambiente, der besonderen Lage und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieses Kulturdenkmals zu überzeugen. Historie des Kulturdenkmals: Das Maschinenhaus am Johannes-Hoops-Weg 8 wurde zwischen 1906 und 1908 als oberirdisches Gebäude für den Entlüftungsschacht des Königstuhltunnels errichtet und 1912/13 mit seiner markanten Turmarchitektur vollendet. Nach der Fertigstellung des Tunnels 1910 wurde es in Betrieb genommen und diente der Ableitung der Dampfabgase der Lokomotiven. Mit der Elektrifizierung des Tunnels wurde die Entlüftung überflüssig, sodass die Anlage 1971 stillgelegt und die Kaminöffnung verschlossen wurde. In den 1990er-Jahren erfolgte der Umbau zu einem Wohnhaus. Trotz seiner technischen Funktion wurde das Gebäude im Stil der Burgenromantik gestaltet und erinnert mit seinem kubischen Sockelbau, den Rundbogenfenstern, dem Zinnenkranz und dem turmartigen Kamin an die Festungswerke des 17. Jahrhunderts.
Lage
Beschreibung
Die Altstadt von Heidelberg bildet einen Stadtteil am südlichen Neckarufer. Sie erstreckt sich zwischen Neckar und dem Hang des Königstuhls unterhalb des Heidelberger Schlosses. Hier zu wohnen bedeutet beste Infrastruktur, die Universität, die Fußgängerzone sowie alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sind in Kürze zu Fuß erreichbar. Da bereits durch viele städtische Programme die Sanierung der Heidelberger Altstadtgebäude gefördert wurde, kann man hier den romantischen Charme einer historischen Stadt erleben. Idealer Anschluss zur Autobahn A656 Heidelberg und A5 Dossenheim. Die Anschlüsse an die deutschen Autobahnen gehen in Stadtautobahnen und mehrspurigen Zubringer über und machen es somit dem Autofahrer leicht, Heidelberg schnell und problemlos zu erreichen. Optimale Voraussetzungen für die Fortbewegung mit dem Zug sind ebenso gegeben.
MANNHEIM
Herrschaftliches Kulturdenkmal mit großem Grundstück&Blick über die Dächer der Heidelberger Altstadt
ca. 331 m² • 8 Zimmer • 2.375.000 EUR
Anbieter
- Barbara Busch
- Shop Mannheim
- Seckenheimer Straße 30a
- 68165 Mannheim