14109 Berlin / Wannsee – Wannsee

Wassergrundstück mit einzigartigem Kulturdenkmal zur Nutzung für Wohnen oder Gewerbe

fav icon
/ 10
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfRm90b18xMjk4MjQ3NS5qcGciLCJlZGl0cyI6W119?signature=eeece0bc44940d7067ce78bbc53fc247bd886de30f68f2665b51498debc0ef01
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfRm90b18xMjk4MjQ3OS5qcGciLCJlZGl0cyI6W119?signature=775ab54c0a14fd8085f2b31424d066ba6fc4715ffccc5846b90b028a9007a573
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfRm90b18xMjk4MjQ4My5qcGciLCJlZGl0cyI6W119?signature=eb8fc16816bd12b66a42489b48f3888b5376f9801e3e598500da16b8c6c42760
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfRm90b18xMjk4MjQ4Ny5qcGciLCJlZGl0cyI6W119?signature=1a8bc99b6b8cb3d7bd660440a31cb6554678540f6205c9cf1d98fa1613edf869
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfRm90b18xMjk4MjQ5My5qcGciLCJlZGl0cyI6W119?signature=be7755dda98966656cdf42c0186ede26efc0a143fb64127c47838c0e3f633e79
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfOTk0ZWRlNjMtOGQ3OC00ZjFlLTg0ZjktYmFlMDhlNWE1OTYyLmpwZyIsImVkaXRzIjpbXX0=?signature=6e95401cba7ea122841337229391d7b610fa8a8181e9f30f0317ee5d817ae02b
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfMDEyODU5MTMtNzgxNS00ZWZhLWI1OTAtYzgzNjZhOTIxNmI0LmpwZyIsImVkaXRzIjpbXX0=?signature=928e910eba2a0296ff958f44d506ac3939739e4ddf9b0cd8da474d61f20a9d00
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfOWU3Y2Q3ZGItYThmMi00OTFkLTkyOTMtNzc1Y2ZiNmM1ZWQ5LmpwZyIsImVkaXRzIjpbXX0=?signature=3da3ac0d9a692fc291536641162df236ce20dc52f467fa007e9e85c7ac231dab
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfMTg1YTczMTgtMjg3YS00NzEwLWE3YjEtOTQ0ZmMyM2M5YTM0LmpwZyIsImVkaXRzIjpbXX0=?signature=615f9aa3ee292d502436c380f9d49726d25e5334b049236bf0022364f287f88d
Image not found: https://media.von-poll.com/eyJidWNrZXQiOiJ2b24tcG9sbC1pbWFnZXMtcHJvZCIsImtleSI6InByb3BlcnRpZXMvMjEyMDA2NDM2NTlfZGQwYjRiYjQtYWVjOS00MjdiLWJlODMtMWVmODI2YTJhNjExLmpwZyIsImVkaXRzIjpbXX0=?signature=697bad5e1c666e5fef04cdeef9c1426c1adadc866ff6d29f32eb570e37c88dd9
Wohnfläche ca. 160 m² Grundstück ca. 1.124 m² Zimmer 1 Kaufpreis 535.000 EUR
Finden Sie mit VON POLL FINANCE die richtige Immobilienfinanzierung.
Baufinanzierung unverbindlich anfragen. Über 700 Darlehensgeber im Vergleich.
Objektnummer 24213005
Kaufpreis 535.000 EUR
Wohnfläche ca. 160 m²
Haustyp Einfamilienhaus
Provision Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Bauweise Holz
Zimmer 1
Baujahr 1905
Dachform Satteldach
Energieausweis
Energieausweis laut Gesetz nicht erforderlich
Objektbeschreibung
Am Beginn der Straße fällt direkt am Ufer des Teltowkanals ein denkmalgeschützter Fachwerkschuppen mit flachem Satteldach und verputzten, gelb gestrichenen Gefachen auf. Der heute für die Lagerung von Sportbooten genutzte Schuppen verrät seine ursprüngliche Bestimmung erst, wenn man das Innere betritt. Hier liegen noch drei schmale Gleise im Fußboden, die wie der gesamte Bau an den einstmals bestehenden elektrischen Treidelbetrieb des Teltowkanals erinnern. Der Lokomotivschuppen wurde 1905 von der Teltowkanal-AG für einen von der Firma Siemens & Halske eingerichteten elektrischen Treidelbetrieb auf der Versuchsstrecke von Albrechts Teerofen bis zum Griebnitzsee erbaut.

Zur Einbindung des Lokschuppens in die landschaftlich reizvolle Umgebung wurde nicht die sonst übliche Rohziegelbauweise, sondern eine ländliche Ausgestaltung in Fachwerk mit brettverschalten Giebelseiten, verzierten Sparrenköpfen und Holztoren gewählt. Die Gefache sind verputzt und zeigen zudem dekorative Bogenabschlüsse an den Längsseiten. Bei der letzten Instandsetzung wurde der gelbe Anstrich der Gefache erneuert, wodurch der Schuppen noch weniger als technischer Zweckbau erscheint.

Das Objekt befindet sich in guter Lage in Wassernähe. Über den Uferstreifen besteht ein direkter Wasserzugang zum Teltowkanal sowie ein Ausblick auf gegenüberliegenden Waldflächen. Es handelt sich um Bestandsschutz.

Zu dem Grundstück gehören in naher Umgebung noch 2 weitere Flurstücke mit ca. 353m² bzw. 521m².

Gemäß § 11 Abs. 1 DSchG Bln dürfen Denkmale nur mit Genehmigung der zuständigen Behörde (hier Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf) in ihrem Erscheinungsbild verändert, instand gesetzt oder wiederhergestellt werden.

Insofern ist eine verbindliche Aussage zur Nutzungsart (Wohnen/Gewerbe) erst nach dem Antrag auf Erteilung einer denkmalrechtlichen Genehmigung nach § 11 Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchGBln) möglich.
Lage
Das Grundstück befindet sich in dem Berliner Stadtbezirk Wannsee, einem Ortsteil im Bezirk Berlin Steglitz-Zehlendorf, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt. Umgeben wird der Ortsteil im Norden und im Westen von der Havel, im Osten vom Großen Wannsee und im Süden von einer Seenkette, Griebnitzkanal genannt sowie dem Griebnitzsee. Der Griebnitzkanal mit dem bekanntesten Teilsee, dem Kleinen Wannsee, verbindet den Großen Wannsee mit dem Griebnitzsee, an dem im Osten der Teltowkananl anschließt.
Der Westteil des Griebnitzsees ist über die Glienicker Lake mit der Havel verbunden, etwa auf Höhe der Glienicker Brücke. Der Havelbereich westlich von Wannsee wird vom Jungfernsee geprägt, der sich nach Nordwesten weiter ausdehnt.

Die Ortslage Albrechts Teerofen ist Bestandteil des Ortsteils Wannsee im südwestlichen Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Sie liegt im äußersten Süden der Hauptstadt an den Grenzen zu Potsdam, Stahnsdorf und Klein Machnow in Teltow. Albrechts Teerofen ist im Norden, Osten und Süden von Brandenburger Gebiet umschlossen und ragt wie eine Halbinsel in das Nachbarland hinein, er hat lediglich durch das „Kremnitzufer“ über die etwas grössere Siedlung Kohlhasenbrück Anschluss an das Straßennetz Berlins. In der Zeit der deutschen Teilung bildete die Alsenbrücke am Pohlesee die einzige Verbindung von West-Berlin nach Kohlhasenbrück, zum Teerofen und zur benachbarten Exklave Steinstücken.
Am südlichen Ufer des Teltowkanals zieht sich die Siedlung mit einigen Häusern entlang. Hier befinden sich ein Campingplatz sowie an der ehemaligen Autobahnbrücke das Gelände des ältesten Bogenschützenvereins.

Einrichtungen des täglichen Lebens sind vereinzelt am rd. 2 km entfernten S- und Regionalbahnhofs Griebnitzsee anzutreffen. Die nächste Bushaltestelle ist rd. 1,5 km entfernt. Zu den Verkehrsanbindungen gehört der Fern- und S- Bahnhof Berlin- Wannsee, die Bundesautobahn 115, die weiter stadteinwärts als AVUS eine Vergangenheit als Rennstrecke aufweist, ferner die Königstraße zur Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam als Bundesstraße 1 verbindet, sowie die kurvenreiche Havelchaussee entlang des Havelufers.
Sonstige Angaben
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die von Poll Immobilien GmbH nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.

HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.

UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Kontakt
Immobilie anfragen
  1. E-Mail an Anbieter senden
  2. ANREDE *                                                   
  3. Eigentümer:in einer Immobilie

  4. IHRE NACHRICHT:
Carmen Roloff & Mirko Roloff
Breisgauer Straße 2
14129 Berlin